Glasmacherdorf Glashütte – D
Glasmacherdorf Glashütte

Willkommen im Glasmacherdorf Glashütte

Kunst und Handwerk, Glas, Geschichte, Sport und Erholung – im Glasmacherdorf Glashütte kann man die Zeit vergessen. Das europaweit einmalige Denkmalensemble der Baruther Gashütte ist mehr als nur Museum.

Angezogen von einer einzigartigen Atmosphäre leben wieder Glasmacher, Glasbläser sowie eine Reihe anderer Kunsthandwerker und Künstler im Museumsdorf. In ihren Werkstätten stellen die Glashüttner mit traditionellen Techniken Unikate und Kleinserien her und machen die Siedlung wieder zu einem Manufakturort.

Glasofen - Glasmacherdorf Glashütte

Kommen Sie mit den Handwerkern ins Gespräch, schauen Sie Ihnen in den Werkstätten über die Schulter oder werden Sie selbst bei verschiedenen Mitmachangeboten aktiv! In der Galerie Packschuppen finden Sie regelmäßig wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Das Museum Baruther Glashütte lockt in der Alten Glasfabrik mit einem lebendigem Glasstudio sowie der spannenden Erzählung von der damals schweren Arbeit der Glasmachers.

Freuen Sie sich in unserem bald dreihundertjährigen Werksweiler Glashütte auf viele erlebnisreiche Stunden! Erkunden Sie auf dem Rundkurs 8 der Fläming-Skate Spreewald und Fläming oder erwandern die Umgebung auf ausgewiesenen Wegen! Glashütte liegt nur 60 Kilometer südlich von Berlin und ist mit Auto und Bahn gut für Sie zu erreichen.

Glasmacherdorf Glashütte

Sehenswertes

a


Industriedenkmal im Urstromtal

Industriedenkmal im Urstromtal

neue_huette

Kunst und Handwerk, Glas, Geschichte, Sport und Erholung erwarten den Gast in Glashütte. Die romantische Siedlung ist ein Denkmal von europäischem Rang, das in drei Jahrhunderten organisch aus Fachwerk, Ziegel und Lehm gewachsen ist.

Der historische Werksweiler Glashütte im Herzen des Baruther Urstromtals entwickelte sich seit 1716. In seiner dreihundertjährigen Geschichte entstanden Ofenhallen, Schleiferei, Gasgenerator, Schule, Gasthof, Kegelbahn, Arbeiterhäuser und Glasmachergärten in einer großzügigen Anlage.

1986 als Industrie-Denkmal anerkannt, wurde das Ensemble nach der Wende wiedererweckt. Heute ist »Kunst und Handwerk im Urstromtal« das Motto für eine lebendige Tradition.

Angezogen von einer einmaligen Atmosphäre leben wieder Glasmacher, Glasbläser sowie eine Reihe anderer Kunsthandwerker und Künstler im  Museumsdorf. In ihren Werkstätten stellen sie mit traditionellen Techniken Unikate und Kleinserien her und machen Glashütte zu einem lebendigen Manufakturort.

Lageplan Glashütte

Museum in der Neuen Hütte

Museum in der Neuen Hütte

In der Neuen Hütte von 1861 finden Sie unsere große Ausstellung zur Glashütte selbst. Jeder Raum ist gemäß seines früheren Zwecks nachempfunden worden. Das „Foyer“ bildet die Hafenstube, hier wurden die Häfen hergestellt, kleine Öfen, in denen das Glasgemenge verarbeitet wurde. Durch die enormen Temperaturen und die zunehmende Verglasung war ihr Verschleiß hoch und deswegen mussten ständig neue Öfen produziert werden. Direkt hinter der Stube erwartet sie ein Raum, den früher keine betriebsfremde Person betreten durfte, weil hier Firmengeheimnisse gehütet wurden. Die Weise, auf die das Glas gefärbt wurde und welche Stoffe dabei Verwendung fanden. Das erfahren Sie in der Gemengekammer, die heute natürlich jedem frei zugänglich ist.

ba9e4504498490f65dfae490066ee929_arbeitsschutz

MEDION DIGITAL CAMERA

In der Ofen- Halle schließlich erwartet sie unser wohl größtes Ausstellungsstück: Der alte Wannenofen. Als die Produktion der Glashütte 1954 von Lampenschirmen auf Gärballons umgestellt wurde, konnte sich die Glashütte dieser Erfindung, der sie sich fast ein Jahrhundert lang verweigert, nicht länger entziehen. Effizienter aber eben weniger flexibel produzierten hier Arbeiterkolonnen, so genannte Brigaden, arbeitsteilig die Weinbehälter, die in alle Welt exportiert wurden. Hier finden Sie auch unsere Schauglasproduktion, wo jeder Besucher nach der Theorie die Praxis kennen lernen kann.

Seit 2004 können Sie zusätzlich im Obergeschoss die Ausstellung „Lichtblicke“ besuchen. Nachdem es der Glashütte in den 1840er Jahren gelang, mit Hilfe von Schafsknochenasche das erste reine Milchglas herzustellen, begann ihre Blütezeit. Im Fuhrwasser der Industrialisierung und der damit einhergehenden Elektrifizierung der Städte produzierte sie Lampenschirme in etlichen Formen und Farben, die überall heiß begeht waren. Die Ausstellung ist genau diesen Schirmen gewidmet.

Glasstudio

Glasstudio

Zum Museum in der Neuen Hütte gehört neben der Ausstellung auch ein Studioofen. Glasmacher Patrick Damm führt hier ein Handwerk vor, das mit ihm in Deutschland nur noch etwa 100 Menschen praktizieren. Er ist dabei mehr als ein bloßer „Anschauungsgegenstand“, sondern erklärt Interessierten gerne alles über die Arbeit eines Glasmachers. Eine Vorführung dauert etwa eine Viertel Stunde.

damm

MEDION DIGITAL CAMERA

An der Museumskasse kann auch ein Coupon gelöst werden, mit dem es möglich ist, selbst Hand anzulegen und eine „Glashütter Durstkugel“ zu blasen. Diese stillen den Durst ihrer Pflanzen, während Sie verreist sind. Sie können die Farbe Ihrer Kugel selbst bestimmen. Glasmacher Patrick Damm bereitet alles für Sie vor. Trauen Sie sich, bis jetzt konnte noch jeder Besucher mit seinem eigenen Stück Glas nach Hause gehen.

a

schulz-und-kind-durstkugel

Kunst & Handwerk

Kunst & Handwerk

Kunst & Handwerk

c0116031479553769d83753704b4d215_glaskunst_olaf_gonzalezvalero

„Kunst und Handwerk im Urstromtal« ist das Glashütter Motto für die Pflege einer lebendigen Tradition.“

In ihren Werkstätten stellen Kunsthandwerker nach althergebrachten Techniken Unikate und Klein- serien her und machen Glashütte wieder zu einem Manufaktur-Ort. Sie, liebe Gäste, können mit den verschiedenen Akteuren ins Gespräch kommen, ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen, Mitmachangebote wahrnehmen oder in der Galerie Gegenwartskunst erleben. „Dass aus Erde, mit Feuer und Wasser Kunst werde“ .. nach diesem Motto fertigt der Glaskünstler Olaf Gonzalez-Valero außergewöhnliche Glasobjekte mit hohem Wert an Ästhetik und Nützlichkeit. Er betätigt sich auch als Graveur und Restaurator. Ein besonderer Höhepunkt ist sein Glas-Panoptikum, eine ganzheitliche Installation aus Glas und Licht. Außerdem gibt Gonzalez auch Gastauftritte am Glashütter Museumsofen

Glasladen

Glasladen – Edles, Transparentes & Schönes

museumsshop

Die allgemeine Auslage umfasst Kuchenteller, Tortenteller, Schalen, Schüsseln, Vasen, Leuchter, Etageren, Trinkgläser, und vieles mehr – geschliffen oder glatt glänzend. Auch Annaburger Porzellan sowie Keramik von Hedwig Bollhagen kann hier erworben werden. Der Erlös aus der Sonderaktion kommt der Kulturarbeit im Manufakturort zu Gute.

Glasproduktion

Glasproduktion

huettenabend

Das Museum Baruther Glashütte ist ein lebendiges Forum für Glaskunst und hilft, alte Glasmachertechniken zu bewahren. Glasmacher Patrick Damm zeigt den Gästen unter dem Dach des Museum den Umgang mit heißem Glas außerdem schleift er beschädigte Trinkränder, klebt Glasfragmente professionell mit UV-Kleber und fertigt mittels Holzformen auch passgenaue Repliken. Weiterhin können Gläser nach individuellen Vorstellungen gestempelt werden.

Mitmachangebot:

  • „Selbst Glasblasen“: geeignet für Kinder und Erwachsene, möglich ohne Anmeldung während der Öffnungszeiten des Museums
  • Glasmacherkurs für Laien
  • Gastproduktionen und Ofennutzungen für Künstler und Profis auf Anfrage

Kräuterladen

Kräuterladen

??????????????????????

Der Kräuterladen in der Alten Försterei bietet Ihnen ganzjährig ein umfassendes Programm an pflanzlichen Produkten: vom Kräutertee über Teedrogen, Heilkräutern, Gewürzen und Gewürzmischungen, Essigen und Ölen, Honig bis hin zu einem großen Sortiment an ätherischen Ölen, Räucherharzen und -hölzern sowie vielen anderen seltenen Produkten.

Von Frühling bis Herbst wird dieses Angebot ergänzt durch eine Vielzahl an heimischen und exotischen Nutz- und Zierpflanzen, Kräutern, Stauden und Gehölzen. Jedes Frühjahr wird eine große Auswahl an historischen, seltenen, vergessenen und außergewöhnlichen Tomatenpflanzen angeboten.

Mitmachangebot

Bärbel Hausmann gibt ihr umfassendes naturkundliches Wissen in geführten Kräuterwanderungen, Kräuterkochkursen, Kosmetikseminaren und Seifengießworkshop weiter.

Leinenkontor

Leinenkontor

leinenkontor

Das Leinenkontor bietet auf großzügiger Fläche ein exklusives Angebot für Besucher, die das Besondere und das Einfache, das Wertvolle und das Nützliche, ein kleines Geschenk oder die individuelle Kreation in der seit Jahren bewährten Qualität suchen.

Die Damenhüte der Joanna Plewa sind meisterliche Kreationen, die in jeder Saison Kundinnen aufs Neue bezaubern. Ihre Damenhüte, inspiriert von einer der schönsten Modeepochen, den Zwanziger Jahren, bieten sportlichen Chic ebenso wie das außergewöhnliche Modell. Das etwas andere Angebot für Herren ist von edlen, natürlichen Materialien: Sakkos, Hemden, Westen und Hosen in allen Größen werden in einer Schneider-Manufaktur für das Leinenkontor hergestellt.

Naturseifenmanufaktur

Naturseifenmanufaktur SeiFee

naturseifenmanufaktur_seifee

SeiFee – Das Leben duftet wunderschön … Uta Duensing kreiert aus wertvollen vegetarischen Rohstoffen vielfältige naturkosmetische Produkte mit viel Liebe zum Detail und selbstverständlich ohne künstliche Farb- und Konservierungsstoffe. Zu ihren sinnlichen, hautverwöhnenden Schätzen gehören: Naturseifen, Badebomben, Zuckerpeeling, Wonneproppen, Körpercreme uvm.

Natur pur

a


Natur pur

Technikgeschichte und Naturerlebnis auf einem Flecken? So ist es in Glashütte, denn ohne den Rohstoffreichtum des Waldes wäre die Hütte nicht entstanden.

Baden ohne Chemie: Der Bio-Badeteich in Glashütte, gleich neben der  Museumsherberge, bietet Komfort, Badespaß und Natur pur. Der Bio-Badeteich in Glashütte ist täglich geöffnet, soweit ein Bademeister vor Ort ist. Das ist in der Regel zwischen 11.00 und 15.00 Uhr. Bitte melden Sie sich vor Badebeginn an der Rezeption der Museumsherberge.

23399x244q90
blick_zum_backofen

Glashütte liegt an einem Zubringer zur Flaeming-Skate (S5), mit den Bahnhöfen Klasdorf und Baruth. Das Museumsdorf ist ein idealer Ausgangsort für die Erkundung der Region auf Wander- und Fahrradwegen. Besonders Familien schätzen dieses Angebot sehr. Auf gut ausgebauten Strecken lassen sich besonders die warmen Jahreszeiten so richtig genießen und runden den Glashüttebesuch mit etwas sportlicher Betätigung ab.


„Un“krautbekämpfung durch Aufessen

p1010770


Sie haben Brennesseln im Garten, der Girsch läßt sich nicht ausrotten und der Ackerschachtelhalm überwuchert jedes liebevoll angelegte Blumenbeet? Jäten hilft nur bedingt und mit der chemischen Keule möchten sie dem Wildwuchs auch nicht drohen?

Erfahren Sie, warum der Girsch das Hacken so liebt. Lernen sie den Schachtelhalm als Relikt der Urzeit verstehen und beginnen Sie, Ihre Brennesseln zu lieben. Kräuter- pädagogin Bärbel Hausmann hilft Ihnen, einen neuen Blick auf die meistgehassten Kräuter zu finden, und deren Nützlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Sie werden nach diesem Kurs die „Un“ kräuter in einem ganz anderen Licht sehen; ihren Stellenwert in Mythen und Sagen verstehen, ihre Hilfe bei der Schädlingsbekämpfung zu schätzen wissen, sie als Helfer im Haushalt kennengelernt haben und nicht zuletzt – sie zum Fressen gernhaben!

Die Wilden in der Küche


Vom Brennesselspinat haben die Älteren noch gehört: er galt als „Arme-Leute- Essen“ nach dem Krieg. Welch unglaubliche Leckereien sich aus dem wehrhaften Kraut zaubern lassen, ist  jedoch weitgehend unbekannt.  Sternendekorierte Spitzenköche entdecken immer mehr „Wildes“ Kraut für ihre Menues – warum nicht auch zu Hause exquisite Gaumenkitzel aus dem zubereiten, was die Natur im Überfluß gedeihen läßt? Neben einer Einführung in die Wildkräuterbestimmung verrät Ihnen Kräuterpädagogin Bärbel Hausmann Grundrezepte, die sich je nach Jahreszeit und Kräuterangebot variieren lassen. Überraschen Sie Ihre Gäste demnächst doch mit „Grünen Schuhsolen“ oder „Beinwellrouladen“. Und zum Nachtisch reichen Sie dann frittierte Nesselspitzen…

Bärlauch contra Maiglöckchen


Der Frühling ist da! Und zeitgleich ist die Vergiftungsgefahr beim Bärlauchsammeln in aller Mund. Dabei ist es doch (eigentlich) so leicht, den schmackhaften Vitaminliferanten von seinen giftigen Doppelgängern zu unterscheiden. Kräuterpädagogin Bärbel Hausmann zeigt Ihnen die einheimischen „Trittbrettfahrer“ und erklärt, wodurch sie sich vom Bärlauch unterscheiden. Mit (fast) allen Sinnen erfahren Sie die Merkmale von Maiglöckchen, Herbstzeitlose, Aronstab und Bärlauch, so daß dem angstfreien und pflanzenschonenden Sammeln nichts mehr im Wege steht. Zusätzlich gibt es Tips und Rezepte zur Konservierung und natürlich auch ein Bärlauchbrot zum Naschen.

Die giftigen Doppelgänger sicher erkennen


Bärlauch oder Maiglöckchen, Schierling oder Wiesenkerbel – die Unterschiede sind nur klein, die Auswirkungen bei einer Verwechslung können tödlich sein. Immer mehr Menschen entdecken Wildkräuter als gesunde, schmackhafte Alternative zu den überzüchteten Supermarktgewächsen. Und das ist auch gut so! Aber wissen Sie immer genau, ob der Doldenblüter im Körbchen wirklich eine wilde Möhre ist? Unsere Kräuterpädagogin zeigt Ihnen die beliebtesten Wildküchenkräuter und ihre gefährlichen Doppelgänger, nennt Bestimmungsmerkmale und gibt Ihnen die Sicherheit, nur gesunde „Un“kräuter nach Hause zu tragen. Nebenbei gibt es noch das eine oder andere Rezept für die heimische Küche.

Gans ganz viele Gänseblümchengeschichten


Du liebst mich, du liebst mich nicht, du liebst mich….Kaum eine Orakelpflanze ist so über den Erdball verteilt, wie unser Gänseblümchen. Unglaublich, wie viele Geschichten, Märchen und Mythen dieses unscheinbare Pflänzlein beinhalten – sich um es ranken! Die eine oder andere Geschichte haben Sie bestimmt gehört. Märchen und Mythen rund um`s Tausendschön sind aber nur die Hälfte der Geschichte: Allein die 1000 Namen verraten schon, wie wichtig der Rasenärgerling in der Volksheilkunde und in der Küche war. Kräuterpädagogin Bärbel Hausmann nähert sich der Schönen auf vielfältige Weise: Literarisch, geschichtlich, ein wenig chemisch  und nicht zuletzt – gans kulinarisch!


Bilderreise

a


p1010728

Im Damals zu Hause

Quelle: krokymovie

Celloakademie

Celloakademie Glashütte

Quelle: krokymovie

 

Lage

a


Google Analytics deaktivieren